VON 1868 BIS HEUTE
Unsere Geschichte beginnt mit der ersten Erwähnung der Käserei – damals Mettlen – in einem Kassabuch im Jahr 1868. Heute, fast 150 Jahre später, ist die alte Käserei noch immer in Gebrauch, allerdings ist sie inzwischen renoviert worden und es sind noch zwei weitere Produktionsstätten dazugekommen.
1868
Erstmalige Erwähnung als Sennerei Mettlen in einem Kassabuch.
1873
Erstes Protokoll, in dem die Sennerei Mettlen erwähnt wird.
1939

August Güntersperger (2.v. rechts) mit Kollegen der bernischen Molkereischule Rütti-Zollikofen
1960
12. September: August Güntensperger kauft die Käserei Mettlen.
1963

V.l.n.r.: Heinz* und die Zwillinge Paul und Peter*. *heute gelernte Käser
1964

Heinz Güntensperger im Käsekeller der Käserei Mettlen, Müselbach.
1964

Beim Verladen der Käse, Käserei Mettlen, Müselbach.
1965

Käsermeister August Güntensperger in der Käserei Mettlen, Müselbach.
1965

August Güntensperger vor der Käserei Mettlen, Müselbach mit seinem Studebaker.
1968

V.l.n.r.: Paul, Peter*, Heinz*, Markus, August* Güntensperger und Stefan*. *heute gelernte Käser
1974

Alt Käsermeister Josef Eberle mit Frau Anna in der Käserei Bodmen. Der Käsekesselinhalt betrug 1000 Liter Milch. Die Käserei wurde kurz darauf renoviert im Jahr 1975.
1979
Übergabe der Käserei von August Güntensperger an Sohn Peter.
1992

Ein Zeitungsartikel berichtet vom Jubiläum der Käserei Mettlen und von der Familie Güntensperger. Im Foto oben links: Die Milchlieferanten der Käserei Mettlen mit ihren Frauen.
1992

Käsermeister Peter Güntensperger im Käsekeller Mettlen.
1994

Heinz Güntensperger (hinten) mit Sohn Reto Güntensperger (vorne, 10 Jahre alt).
1994

V.l.n.r.: Reto Güntensperger, sein Cousin Aemisegger Michi, Schnupperstift Wenk Michi und Heinz in der Käserei Bodmen.
1994

Heinz und Peter Güntensperger werden beide ausgezeichnet unter den zehn besten Appenzeller Produzenten.
2000

Vor der Käserei Bodmen. Käsermeister Heinz Güntensperger posiert mit seinen Milchlieferanten zum 25. Jubiläum der Produktion in Bodmen.
2005
Erste eigene Spezialitäten / Marken werden entwickelt und in Kleinmengen produziert.
2009
Reto schliesst Meisterprüfung erfolgreich ab und kehrt in den elterlichen Betrieb zurück.
2012
Gründung von Güntensperger Käse mit den Firmen Bütschwil Käse AG und Müselbach Käse AG. Erste professionelle Verkaufsversuche mit neuen Produkten (Roter Teufel und Firstkönig) werden lanciert durch Reto Güntensperger und Cousin Roman Egli, der damals noch zu 100% bei der Polizei arbeitete.
2013

Ehemalige Milchannahme mittels Milchtansen, bis ca. 2013, danach Hofabfuhr mit Lkw von der Käserei Mettlen, Müselbach.
2016

Die Arbeit an unserem neuen Käselager hat begonnen. Zu den Fotos
2016
Roman Egli steigt zu 100% als Verkaufsleiter im Unternehmen ein. Das Produktesortiment wird laufend erweitert.
2017
In Konstanz wird die Zweigniederlassung Bütschwil Käse GmbH gegründet.